-Anzeige- Die Presse-Versorgung ist der verlässliche Partner an der Seite von Medienschaffenden. …
Das #MZF23 bringt euch zusammen. Zum sechsten Mal bieten wir euch Workshops, Diskussionen und Dialogformate, um gemeinsam am Journalismus und an der Medienbranche zu arbeiten.
Am 22. Juli 2023 stellen wir das Thema Aufbruch im Journalismus in den Fokus! Auf dem Programm stehen meinungsstarke Referent:innen. Wir freuen uns auf euch!
Aufbruchsstimmung! Es ist viel los in der Medienbranche. Darüber wollen wir sprechen und nach Innovationen für einen zukunftsfähigen Journalismus suchen.
01Das #MZF23 findet in Stuttgart statt - kommt vorbei, diskutiert mit uns und vernetzt euch.
02Beim #MZF23 wird es spannende Workshops, Dialogformate und Debatten geben.
03Nach den Workshops lädt der DJV Baden-Württemberg und das MZF-Team abends zu einem gemütlichen Networking-Event ein.
04In diesem praxisorientierten Workshop lernt ihr, wie ihr eure Online-Inhalte mit audiovisuellen oder interaktiven Elementen aufwerten und Nutzerinnen und Nutzer begeistern können. Verschafft euch einen Überblick über multimediale Erzählformen und Produktionstechniken. Wir zeigen nützliche Browser-Tools und Smartphone-Apps, mit denen ihre eure Geschichten ohne großen Aufwand auf ein neues Level bringen. Steigert die Aufmerksamkeit und Verweildauer eurer Zielgruppe zum Beispiel mit viel Bewegung, Visualisierungen, Hotspot- oder Vorher-Nachher-Fotos, Quizzes oder 360-Grad-Inhalten.
Ein Workshop für Journalist:innen, Redakteur:innen, Volontär:innen, Studierende, Content-Creator und Medienprofis, die ihre Online-Geschichten mit multimedialen oder interaktiven Elementen aufpeppen und damit Mehrwert schaffen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer an den praktischen Übungen teilnehmen möchte, sollte ein Smartphone und einen internetfähigen Laptop mitbringen.
Künstliche Intelligenz bedeutet nicht das Ende des Journalismus. Im Gegenteil: KI-Tools können bei einem besseren Journalismus helfen. Deshalb lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Workshop, wie Künstliche Intelligenzen funktionieren, welche Risiken sie bergen und auf welche Weise sie den Redaktionsalltag beeinflussen. Dabei liegt der Fokus auf den Chancen, die KI bietet - sei es als Recherchetool, Formulierungshilfe oder Transkribier-Programm.
Storytelling mit Daten ist stark nachgefragt, sowohl beim Publikum als auch in Redaktionen. Und es ist gar nicht so schwer. Jan Georg Plavec erklärt, wie das Datenteam von Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten mit dem Projekt „Klimazentrale“ den Klimawandel greifbar macht, welche Datenquellen und Erzähltechniken es gibt – und wie man das auch auf ganz andere Themenfelder anwenden kann.
Es gibt nix Besseres als freier Journalist sein, sagen die einen. Ich brauche Sicherheit, sagen die anderen. Manchmal hat man aber auch keine andere Wahl. Am Anfang der Selbstständigkeit stehen erst einmal lästige Formalien wie Finanzamt, Künstlersozialkasse, Steuern, Website, Versicherungen, Altersvorsorge an. Und ganz wichtig: Die eigene Positionierung. Dieser Workshop gibt eine erste und vor allem ehrliche Orientierung, was man wie in welcher Reihenfolge angehen sollte. Am Ende sollte auch die Erkenntnis stehen, ob das Freiberuflerdasein für einen selbst passt.
Ja, es ist eine Herausforderung, sich als Journalist:in zwischen der sich umwälzenden Medienlandschaft, dem stets verändernden Nutzerverhalten und unzähligen anderen ambitionierten Journalist:innen zu positionieren. Aber du kannst mit einer persönlichen Markenstrategie sehr viel dafür tun, um als JournalistIn erfolgreich zu sein. Denn mit dem Aufbau einer Marke und einer Kommunikationsstrategie für die eigene Arbeit positionierst du dich nicht nur geschickt auf dem Arbeitsmarkt und zeigst, was AuftraggeberInnen von dir erwarten können. Sondern du scharst auch eine wertvolle Community um dich, die deine Inhalte weiterverbreitet und somit deinen Marktwert erhöht.
Aber wie funktioniert es eigentlich, um aus der eigenen Identität eine Marke zu machen? Wie finde ich meine journalistische Sprache? Was ist wichtig?
Genau das erklärt und diskutiert Kreativ-Strategin und Business-Journalistin Bente Matthes. In ihrem Impulsvortrag erfährst du, wie du dich mit Eigenmarketing im Gespräch hältst, deine Arbeit clever vermarktest und ganz nebenbei effektive Akquise betreibst. Im Anschluss diskutiert sie mit den Teilnehmenden die Möglichkeiten von Personal Branding und beantwortet ihre Fragen.
In diesem praxisorientierten Workshop lernt ihr, wie ihr eure Online-Inhalte mit audiovisuellen oder interaktiven Elementen aufwerten und Nutzerinnen und Nutzer begeistern können. Verschafft euch einen Überblick über multimediale Erzählformen und Produktionstechniken. Wir zeigen nützliche Browser-Tools und Smartphone-Apps, mit denen ihre eure Geschichten ohne großen Aufwand auf ein neues Level bringen. Steigert die Aufmerksamkeit und Verweildauer eurer Zielgruppe zum Beispiel mit viel Bewegung, Visualisierungen, Hotspot- oder Vorher-Nachher-Fotos, Quizzes oder 360-Grad-Inhalten.
Ein Workshop für Journalist:innen, Redakteur:innen, Volontär:innen, Studierende, Content-Creator und Medienprofis, die ihre Online-Geschichten mit multimedialen oder interaktiven Elementen aufpeppen und damit Mehrwert schaffen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer an den praktischen Übungen teilnehmen möchte, sollte ein Smartphone und einen internetfähigen Laptop mitbringen.
Gamification ist noch kein gängiger Begriff im Journalismus. Er begegnet uns vor allem in der Spieleentwicklung und umschreibt Bemühungen, die Motivation und das Verhalten der Nutzer:innen zu steigern. Wie lässt sich das sinnvoll auf den Journalismus übertragen? Das wollen wir in diesem Workshop diskutieren. Denn es kann sinnvoll sein, sich als Medienschaffende, als Redaktion, als Verlag mit Gamification auseinanderzusetzen. So könnte Gamification z.B. das Nutzungsverhalten des Publikums verbessern, die Teilnahme an Diskussionen fördern, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen lenken und die Loyalität der Nutzer:innen zu einer bestimmten Marke oder einem bestimmten Medium stärken.
Im Workshop werden wir eine Definition von Gamification erarbeiten, uns auch mit verschiedenen Arten von Spielmechaniken befassen und uns überlegen, wie sie im Journalismus eingesetzt werden können. Dazu gehört es auch, Best Practices zu analysieren, bei denen Redaktionen Gamification erfolgreich nutzen, um ihre Leser:innen zu binden und zu aktivieren. Schließlich möchten wir noch praktisch arbeiten und in Gruppenarbeit eigene Ideen für die Umsetzung von Gamification im Journalismus entwickeln.
Dieser Workshop richtet sich an Journalist:innen, Redakteur:innen, Volontär:innen, Studierende, Content-Creator und Medienprofis, die daran interessiert sind, innovative Methoden zu entdecken, um ihre Nutzer:innen zu erreichen und zu begeistern. Es sind keine Vorkenntnisse in Gamification erforderlich, aber über eine Offenheit und Neugierde, um neue Ansätze zu erkunden, freuen wir uns.
Gute Inhalte sollten auch im Internet gefunden werden. Google und Co. ticken anders als der Zeitungsleser am Frühstückstisch. Daher wird auch in Zukunft die Suchmaschinenoptimierung entscheidend bleiben. Welche Schlagwörter sind wichtig für die Überschrift? Welche Rolle spielt der Teaser und was sollte im Text beachtet werden? Dieser Workshop vermittelt Tipps und Tricks, die sich im Alltag sofort anwenden lassen. So lassen sich unter anderem spannende Überschriften finden, ohne zu viel zu verraten oder Clickbait zu betreiben. Mit praktischen Übungen und einem kurzen Blick in die Zukunft von SEO.
Mal eben vor die Smartphone Kamera stellen und moderieren - klingt leichter als es am Ende oft ist. Deswegen gibt es die wichtigsten Infos und praktische Übungen zum Texten, Sprechen und Auftreten vor der Kamera.
Das Medien-Zukunft-Festival des DJV Baden-Württemberg bringt euch zusammen! Tauscht euch aus, lernt spannende Menschen aus der Branche kennen und setzt euch für einen zukunftsfähigen Journalismus ein.
-Anzeige- Die Presse-Versorgung ist der verlässliche Partner an der Seite von Medienschaffenden. …
Dr. Jan Georg Plavec hat 2011/12 bei der Stuttgarter Zeitung volontiert und ist dort mittlerweile …
Das sechste Medien-Zukunft-Festival findet am 22. Juli in Stuttgart statt. Dem DJV …