
Wer veranstaltet
das Festival?
Hiner dem MZF steht ein Team junger Journalistinnen und Journalisten aus dem DJV Landesverband Baden-Württemberg. Das Festival 2019 ist die zweite Auflage. Im Jahr 2018 fand die Veranstaltung zum ersten mal statt.
Das Team

Der Deutsche Journalistenverband
Baden-Württemberg
- ist mit knapp 3.000 Mitgliedern eine große Journalistengewerkschaft im Südwesten (im Bund sind rund 38.000 Kolleginnen und Kollegen im DJV
- vertritt die Interessen von hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aus allen Medien
- handelt Tarifverträge in allen Medienbranchen aus, auf regionaler Ebene als Tarifvertragspartei für den Südwestrundfunk und den Privatfunk sowie bei Firmentarifverträgen
- setzt sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen freier Kolleginnen und Kollegen ein
- bietet über den Landesgeschäftsführer und Stützpunktanwälte schnelle Rechtsberatung
- gewährt im Ernstfall Rechtsschutz und übernimmt die entstehenden Kosten bei Rechtsstreitigkeiten, die mit der journalistischen Tätigkeit zusammenhängen
- streitet für Sicherung und Ausbau der Presse- und Rundfunkfreiheit und nimmt dazu Einfluß auf die Medienpolitik
Rückblick: das MZF 2018
Viel Inspiration, Information und Interaktion gab es beim ersten Medien|Zukunft|Festival 2018.
Mehr als acht Monate Vorbereitung, ein neues Konzept mit sieben Veranstaltungsformen, zehn Wochen mit intensiver Werbung, mehrere Stunden Aufbau in der SRH-Hochschule Heidelberg und mehr als 100 Teilnehmer. Dessen Programm war ebenso vielfältig wie interaktiv.
Mitmachen war angesagt, mit Fragen etwa zur Keynote von Laura Himmelreich (Chefredakteurin der deutschsprachigen Ausgabe des Magazins VICE, mehr zur Keynote), der "Fishbowl-Diskussion" zu "Ist der Lokaljournalismus tot?" oder zur Zukunft des Volontariats.
Parallel zu den beiden Diskussionsrunden liefen drei Workshops. Zur Auswahl standen die jeweils zwei Stunden dauernden Angebote zum Thema Visualisierung und Mobile Publishing sowie der Kurs zu Mobile Reporting.
So vielfältig wie die Workshops präsentierte sich auch das Barcamp nach der Mittagspause, in der ebenso Zeit war, sich auf dem "Markt der Möglichkeiten" an den Ständen von Medienunternehmen zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Richtig bunt wurde es dann zum Abschluss - mit dem Leserbrief-Slam. Die Theatergruppe Die ARTbacken las einige besonders krude oder lustige Schreiben an Redaktionen vor - und da war dann vor allem eines gefragt: mitlachen.
Eindrücke 2018
Das Lineup 2018
Laura Himmelreich
Chefredakteurin VICE
Vom besten Job und den besten Blickwinkeln: Keynote von Laura Himmelreich
Prof. Dr. Marie Elisabeth Mueller
Trainerin
„Mobile Publishing“ mit einem Schwerpunkt auf journalistischen Storys in sozialen Netzwerke.
Unsere Partner & Sponsoren 2018











